

Über uns

Verein
FAQ
Was ist das Sicherheitsnetzwerk München?
Das Sicherheitsnetzwerk München kümmert sich seit 2012 um die Vernetzung der führenden Akteure und Organisationen aus den Bereichen Information- und Cybersecurity. Neben dem Ausbau von Industriekooperationen durch gemeinsame Forschung und Innovationsprojekte, treffen sich die Partner regelmäßig, um aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheitsbranche mit Regierungsvertretern und Forschungseinrichtungen zu diskutieren.
Im Sicherheitsnetzwerk sind aktuell über 100 Firmen aktiv. Ziel ist es, die Erkenntnisse und Anregungen der Sicherheitsbranche auch in einem breiteren politischen und gesellschaftlichen Kontext zu artikulieren. Darüber hinaus soll das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von IT-Sicherheit geschärft werden. Cybersicherheit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Seit Januar 2019 ist das Sicherheitsnetzwerk als gemeinnütziger Verein eingetragen. Die Geschäftsstelle des Sicherheitsnetzwerk befindet sich am Zentrum Digitalisierung.Bayern in Garching beim München.
Welche Ziele hat das Sicherheitsnetzwerk München?
Das Sicherheitsnetzwerk München bildet eine Industrieplattform für Großkonzernen, den Mittelstand und kleine Unternehmen, für Anbieter und Anwender von IT-Sicherheits-Services gleichermaßen. Ziel ist es, Expertise zu bündeln und zu visualisieren, und darüber hinaus die Entwicklung neuer Technologien anzuregen und zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für uns die Erhöhung des Bewusstseins für die Bedeutung von Cybersicherheit in der digitalisierten Welt, dazu zählen auch die gemeinsamen Bemühungen, Studenten und Young Professionals für den IT-Sicherheits-Sektor zu begeistern.
Wie können sich Unternehmen beteiligen?
Ein großer Teil unserer Aktivitäten und Veranstaltungen steht allen interessierten Unternehmen und Organisationen offen. Bestimmte Veranstaltungen (z. B. Munich Cyber Security Conference, MCSC) oder Aktivitäten (z. B. Projektgruppen) sind exklusiv für die Partnerunternehmen des Sicherheitsnetzwerks konzipiert und i.d.R. nicht öffentlich zugänglich.
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle, wenn Sie mehr Informationen darüber erhalten möchten, wie Sie sich beteiligen können.
Welche Aktivitäten führt das Sicherheitsnetzwerk durch?
- Anstoß von Kooperationen zwischen Partnerunternehmen und -organisationen
- Arbeits- und Projektgruppen
- (Internationale) Matchmakings
- Technologie Symposien
- Munich Cyber Security Conference
- Tech Days
- u.a.
Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft mit sich?
Vernetzung und Kooperation stehen im Zentrum der Aktivitäten des Vereins. Mitglieder erhalten Zugang zu fähigen Partnern, wichtigen Industriegrößen und herausragenden Forschungseinrichtungen. Des Weiteren können Mitglieder an exklusiven Veranstaltungen und Arbeitsgruppen teilnehmen. Das Netzwerk ist in der Lage, eigene Standpunkte zu bestimmten Themen zu entwickeln, und auf diese Weise deren Relevanz für die Politik und öffentliche Stakeholder zu vergrößern. Sowohl die Sichtbarkeit der Cybersicherheitsbranche als auch der einzelnen Mitglieder wird durch die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins vergrößert.
Wer kann Mitglied werden und wie?
Das Sicherheitsnetz ist ein gemeinnütziger Verein und offen für Organisationen und Unternehmen, die einen starken Bezug zum Thema IT-Sicherheit haben und über eine Niederlassung in Bayern verfügen.
Die Antragsstellung erfolgt über die Geschäftsstelle des Sicherheitsnetzwerks. Jeder Mitgliedsantrag muss vom Vorstand genehmigt werden.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der Beitrag für Unternehmen ist abhängig von der Zahl der Mitarbeiter:
- Unternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern: 5.000 Euro pro Kalenderjahr
- Unternehmen mit 51 bis 2.000 Mitarbeitern: 2.000 Euro pro Kalenderjahr
- Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern: 500 Euro pro Kalenderjahr
Der Beitrag für eine natürliche Person beträgt 100 Euro pro Kalenderjahr.
Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen sowie Ehrenmitglieder sind von der Beitragszahlung befreit.
Welche Verbindung hat das Sicherheitsnetzwerk zum Zentrum Digitalisierung.Bayern?
Die Geschäftsstelle des Sicherheitsnetzwerks befindet sich am Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) in Garching bei München.
Kontakt
