

Tech Days
Innovative Startups, weltweit erfolgreiche Konzerne, erstklassige Forschung und eine kreative digitale Szene – dafür ist München auch über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt. Unter dem Motto „Digital Innovation“ bringen die Tech Days Munich des Zentrum Digitalisierung.Bayern und des Sicherheitsnetzwerk München bereits seit fünf Jahren Akteure aus allen vier Bereichen an jeweils zwei Tagen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Das Programm umfasst Panels, Tech Talks, Workshops, Live Hackings und ein wissenschaftliches Symposium. Darüber hinaus gibt es einen Ausstellerbereich für Startups und eine Demo Zone, in der Produktinnovationen präsentiert werden. In jedem Jahr bereichern außerdem Künstler mit ihren teils digitalen Exponaten und Performances die Tech Days.
Weitere Informationen zu den Tech Days unter www.techdaysmunich.com

Talking Heads
In der Veranstaltungsreihe “Talking Heads” lädt das Sicherheitsnetzwerk regelmäßig Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen zu Fachvorträgen ein. Gäste waren bisher unter anderem:
- Bruce Schneier, Autor und Sicherheitsexperte
- Katie Moussouris, CEO Luta Security
- Jeff Moss, Gründer Black Hat Conference und DEF CON
- Eugene Kaspersky, Chairman und CEO Kaspersky Lab
- Steve Durbin, Managing Director Information Security Forum

Cyberfit
Der „CyberFit für Schüler“-Aktionstag ist eine Kooperationsveranstaltung des Sicherheitsnetzwerk München mit der Messe München. Im Juni 2019 fand der Aktionstag erstmals statt. Sicherheitsexperten informierten Schüler mehrerer 10. und 11. Jahrgangstufen aus der Region München auf interaktive und spielerische Art und Weise über Cyberbedrohungen und mögliche Konsequenzen für Betroffene. Darüber hinaus lernten die Jugendlichen, mit welchen Präventionsmaßnahmen man sich wirksam schützen kann.

Technologiemesse
Die regelmäßig stattfindende Technologiemesse bietet den Mitgliedern des Sicherheitsnetzwerks ein Forum, in dem neue Produktentwicklungen und Forschungsprojekte präsentiert werden können. Ziel ist sowohl die interne Vernetzung der Mitglieder, als auch die Einbindung und Information externer Partner und Interessenten an Cybersicherheitsthemen.

Arbeitskreise & Projektgruppen
Falls Sie Interesse haben, an einem Arbeitskreis bzw. einer Projektgruppe teilzunehmen oder ein neues Thema aufzugreifen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle auf.
Sichere Industrie 4.0
Leitung: Thomas Trägler, Software Factory GmbH
Die digitale und vernetzte Produktion bietet potentiell eine Vielzahl von Schwachstellen, die abgesichert werden müssen. Dabei können Schutzziele in der Produktion nicht isoliert betrachtet werden – sie sind ineinander verzahnt und müssen genau aufeinander abgestimmt werden.
Der AK Sichere Industrie 4.0 beschäftigt sich daher unter anderem mit technischen Maßnahmen für sichere Produktionsanlagen:
- Netzsegmentierung, Firewall, Virenschutz, White Listing, Filesystem Integrity Checks,
Physische Sicherheit, … - Security by Design/Default, Privacy by Design/Default, Defense in Depth
- SIEM, IDS, Log/SysLog Management
- Identity & Access Management
- Cyber Resilience
Darüber hinaus spielen organisatorische/rechtliche Rahmenbedingungen und Veränderungen eine Rolle:
- Mitarbeiter: Sensibilisierung, Schulung, Fehlerkultur, Commitment
- Organisation: Zentrale Verantwortung, Dezentrale Umsetzung, …
- Prozesse: Qualitätssicherung, Sicherheitsaudits, ISO
- Datenschutz: Personenbezogene Daten
- Der Faktor Mensch: Jede Generation arbeitet anders
Ziel des AK Sichere Industrie 4.0 ist es, Kompetenzen zusammenzubringen und gemeinsam Lösungskonzepte zum Thema Cybersecurity in der Produktion zu erarbeiten.
Treffen des Arbeitskreises finden etwa 4 – 5 Mal pro Jahr im Raum München statt. Neue Mitglieder, insbesondere aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus produzierenden Unternehmen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Der Arbeitskreis Sichere Industrie 4.0 hat im Juni 2019 das Whitepaper „Anforderungen für die IT-/OT-Sicherheit bei Planung und Betrieb von Industrie 4.0 Anlagen“ veröffentlicht.
Download und weitere Informationen: https://it-security-munich.net/ak-industrie-4-0-white-paper-zu-anforderungen-it-ot-sicherheit/
Abgeschlossene Arbeitskreise und Projektgruppen:
- Arbeitskreis Cloud Security
- Arbeitskreis Internet of Things
- Arbeitskreis Cybersicherheit für KMU
- Arbeitskreis Kritische Infrastrukturen
- Arbeitskreis Mobile Security
- Arbeitskreis Smart Data
- Arbeitskreis Cyber Intelligence
- Arbeitskreis Wirtschaftlichkeit
- Projektgruppe Blockchain
Kontakt
